Highlights im Konzertsaal – fotografiert von Klaus Hennch in der Tonhalle Zürich

Sonderausstellung im Stadtarchiv Zürich (18. September bis 24. Dezember 2020)

Die Tonhalle Zürich gilt bis heute als eine der besten Konzerthäuser der Welt. Ein geschichtsträchtiger Ort, an dem die Crème de la Crème der klassischen Musikszene regelmässig für Höhepunkte sorgt. Klaus Hennch (1924-2005) hat als „Hausfotograf“ des Tonhalle-Orchesters eine ganze Aera grosser Musikerinnen und Musiker in Aktion festgehalten, analog und schwarz-weiss fotografiert. Dabei gelang es ihm auf einzigartige Weise, Töne mit der Kamera einzufangen: seine Bilder klingen und schwingen.

Hennchs Nachlass liegt im Stadtarchiv Zürich, das Ausstellungsbüro ARTES hat daraus eine grafisch reizvolle Ausstellung konzipiert und zeigte Stars wie Martha Argerich, Isaac Stern, Mstislav Rostropovich, Nathalia Gutmann oder David Zinman nicht nur im Konzert, sondern auch in der Garderobe, in den Proben und auf ihren Auftritt wartend. Grossartig authentische Bilder, die wertvolle Momente festhielten.

 

Veranstalter/Auftraggeber: Stadtarchiv Zürich, Neumarkt 4, 8001 Zürich

Idee, Projektleitung und Kuratorin: Dr. Verena Naegele
Co-Kuratorin: Sibylle Ehrismann
Gestaltung: Werbebüro Ideal, Daniel Reichlin
Bauten: Szenenwerk, Fabian Troxler und Stefan Friedli

Pressebericht von Bernadette Reichlin im seniorweb von 21. September 2020